Pandemie H1N1 2009/10

Pandemie H1N1 2009/10
Koloriertes, elektronenmikroskopisches Bild einiger Influenza-A/(H1N1)-Viren (Quelle: CDC)
Daten
Alternativer Name Schweinegrippe
Krankheit Influenza
Krankheitserreger A/California/7/2009 (H1N1)
Ursprung Veracruz, Mexiko[1]
Beginn 19. April 2009[2]
Ende August 2010
Betroffene Länder 155
Todesfälle 151.700 – 575.400[3]

Als Pandemie H1N1 2009/10 (oder Schweinegrippe, Neue Grippe, Amerikagrippe, Mexikanische Grippe) wurde das globale Auftreten von Influenza-Erkrankungen bezeichnet, die durch eine im Jahr 2009 entdeckte Influenzavirus-Variante des Subtyps A(H1N1) (A/California/7/2009 (H1N1)[4]) und weiteren mit diesem genetisch eng verwandten Subvarianten[5] hervorgerufen wurde. Die Erkrankung wurde umgangssprachlich häufig als Schweinegrippe, von offiziellen Stellen eher als Neue Grippe bezeichnet. Der Virus-Subtyp wurde erstmals Mitte April 2009 bei zwei Patienten gefunden, die Ende März unabhängig voneinander in den USA erkrankt waren.[6] Eine weitere Suche zeigte zunächst eine Häufung solcher Krankheitsfälle in Mexiko und Hinweise auf eine Verschleppung der Viren über die Landesgrenze nach Norden.

Ende April 2009 warnte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor der Gefahr einer Pandemie. Anfang Juni 2009 wurden die wachsenden und anhaltenden Virus-Übertragungen von Mensch zu Mensch von der WHO als Pandemie eingestuft. Die WHO hatte jedoch bereits Mitte Mai bekannt gegeben, dass die Kriterien für die Ausrufung einer Pandemie angesichts der geringen Pathogenität dieses H1N1-Virus überarbeitet werden sollten. Die enorme Aufmerksamkeit und der Umfang der getroffenen Maßnahmen lag darin begründet, dass ein früherer H1N1-Subtyp die Influenza-Pandemie von 1918/19 (die Spanische Grippe) verursacht hatte, an deren Folgen zwanzig bis fünfzig Millionen Menschen verstarben.

Im August 2010 erklärte die WHO die Phase der Pandemie für die Schweinegrippe für beendet.[7][8] Während der Pandemiephase waren in Labors von insgesamt 214 Staaten und Überseegebieten Fälle von Infektionen mit H1N1 bestätigt worden. Bei 18.449 Todesfällen wird von einem Zusammenhang mit laborbestätigten H1N1-Infektionen ausgegangen.[9][10] Eine Studie, die 2012 in The Lancet Infectious Diseases erschienen ist, schätzte die Todesfälle für das erste Jahr, als das Virus zirkulierte, auf 151.700 bis 575.400.[11][12]

  1. Outbreak of Swine-Origin Influenza A (H1N1) Virus Infection --- Mexico, March--April 2009.
  2. Weekly Virological Update on 05 August 2010. World Health Organization (WHO), 5. August 2010, abgerufen am 15. April 2020.
  3. Robert Roos: CDC estimate of global H1N1 pandemic deaths: 284,000. Center for Infectious Disease Research and Policy, 27. Juni 2012, abgerufen am 15. April 2020.
  4. Karl Johansen et al.: Pandemic influenza A(H1N1) 2009 vaccines in the European Union. In: European Centre for Disease Prevention and Control [ECDC] (Hrsg.): Eurosurveillance. Band 14, Nr. 41, 15. Oktober 2009 (Volltext [PDF]).
  5. Pandemic (H1N1) 2009 – update 84. (Memento vom 12. März 2014 im Internet Archive). Im Original publiziert auf who.int vom 22. Januar 2010.
  6. Swine Influenza A (H1N1) Infection in Two Children – Southern California, March–April 2009. In: Morbidity and Mortality Weekly Report. Band 58, Nr. 15, 24. April 2009, S. 400–402.
  7. WHO: H1N1 in post-pandemic period. (Memento vom 7. März 2014 im Internet Archive). Im Original publiziert auf who.int vom 10 August 2010.
  8. Schweinegrippe: WHO erklärt Ende der Pandemie. (Memento vom 5. April 2022 im Internet Archive). Im Original publiziert auf handelsblatt.com vom 10. August 2010.
  9. WHO: Pandemic (H1N1) 2009 – update 112. (Memento vom 2. März 2012 im Internet Archive). Im Original publiziert auf who.int vom 6. August 2010.
  10. H1N1-Todesfälle („Schweinegrippe“) nach Ländern 2009/10. Abgerufen am 29. November 2020.
  11. First Global Estimates of 2009 H1N1 Pandemic Mortality Released by CDC-Led Collaboration. In: cdc.gov. 25. Juni 2020, abgerufen am 11. April 2024 (amerikanisches Englisch).
  12. FS Dawood, AD Iuliano, C Reed, MI Meltzer, DK Shay, PY Cheng, D Bandaranayake, RF Breiman, WA Brooks, P Buchy, DR Feikin, KB Fowler, A Gordon, NT Hien, P Horby, QS Huang, MA Katz, A Krishnan, R Lal, JM Montgomery, K Mølbak, R Pebody, AM Presanis, H Razuri, A Steens, YO Tinoco, J Wallinga, H Yu, S Vong, J Bresee, MA Widdowson: Estimated global mortality associated with the first 12 months of 2009 pandemic influenza A H1N1 virus circulation: a modelling study. In: The Lancet Infectious Diseases. Vol. 12, Nr. 9, September 2012, S. 687–695, doi:10.1016/S1473-3099(12)70121-4, PMID 22738893 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search